Was bedeutet Älter werden in Deutschland? Wie gehe ich als Familienangehörige mit dieser Situation um? Welche Möglichkeiten existieren?
Veranstaltungen
Am 06.04.2018 hat das Projekt Wegweiser von Inssan e.V. zum 1. Netzwerktreffen muslimischer Akteure in der sozialen Arbeit in diesem Jahr eingeladen. Das Netzwerktreffen wird über das Projekt Wegweiser: Mentor_innen für Flüchtlinge von Inssan e.V. organisiert und richtet sich an muslimische Organisationen und Akteuren, die in der sozialen Arbeit in […]
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat am 21.03.2019 eine Gemeinschaftsveranstaltung stattgefunden, welche von Inssan e.V. und deren Projekte initiiert wurde.Es handelte sich um eine Filmvorführung mit anschließendem Gesprächssalon und fand in einem gemütlichen Ambiente in be’kech, Exerzierstrasse 14, 13357 Berlin statt, und brachte Mentor_innen, Geflüchtete und Interessierte verschiedener Herkünfte zusammen um sich […]
Zunächst einmal wäre es sinnvoll über die Idee des arabischsprachigen Frauencafes im Allgemeinen zu informieren. Das arabischsprachige Frauencafe ist eine selbstorganisierte und selbstverantwortliche Plattform um Erfahrungen, Wissen und Ressourcen zu teilen. Es richtet sich hauptsächlich an arabischsprachige Frauen, dabei war es irrelevant, ob die Frauen Neuankömmlinge oder vor vielen Jahren […]
Am 31.01.19 veranstaltete Wegweiser einen Infostammtisch. Dieser begann um 19:00 und sollte ursprünglich um 21:00 enden. Zunächst begann der Mini-Workshop mit einer Vorstellungsrunde. Weiter ging es mit den Ideen, die jeder von den Anwesenden mit in das Projekt einbringen würden. Jeder kam zu Wort und gab seine persönlichen Angebote preis. […]
Wie überwinden muslimische Akteure und ihre Organisationen, die Hürden und Herausforderungen denen sie sich stellen müssen, wenn sie sich an Projektantragstellungen heranwagen? Am 24.11.2018 hat das Projekt Wegweiser von Inssan e.V. zum 2. Netzwerktreffen muslimischer Akteure in der sozialen Arbeit in diesem Jahr eingeladen. Das Netzwerktreffen wird über das Projekt […]
Inssan e.V. lädt ein zum arabischsprachigen Frauencafe zum Thema: “Gesunde Ernährung”. Gemeinsam möchten wir ins Gespräch kommen und die Bedarfe erfragen. Selbstorganisiert und Selbstverantwortlich, schaffen wir bei Inssan e.V. eine Plattform um Erfahrungen, Wissen und Ressourcen zu teilen. Das Cafe findet hauptsächlich auf Arabisch statt (auch Deutsch). Es sind arabischsprachige […]
Inssan e.V. lädt ein zum arabischsprachigen Frauencafe zum Thema: “Gesundheits-und Gewaltprävention” Gemeinsam möchten wir ins Gespräch kommen und die Bedarfe erfragen. Selbstorganisiert und Selbstverantwortlich, schaffen wir bei Inssan e.V. eine Plattform um Erfahrungen, Wissen und Ressourcen zu teilen. Das Cafe findet hauptsächlich auf Arabisch statt (auch Deutsch). Es sind arabischsprachige […]
Inssan e.V. lädt ein zum arabischsprachigen Frauencafe zum Thema: “Wie mache ich mich selbstständig?” Gemeinsam möchten wir ins Gespräch kommen und die Bedarfe erfragen. eingewanderte Frauen möchten sich selbstständig machen, aber wie und was braucht ihr dafür. Selbstorganisiert und Selbstverantwortlich, schaffen wir bei Inssan e.V. eine Plattform um Erfahrungen, Wissen […]
Inssan e.V. lädt ein zum arabischsprachigen Frauencafe zum Thema: “Was brauchen geflüchtete Frauen, um in Deutschland zu arbeiten?” Gemeinsam möchten wir ins Gespräch kommen und die Bedarfe erfragen. Geflüchtete Frauen möchten in die deutsche Arbeitswelt, aber wie und was braucht ihr dafür. Selbstorganisiert und Selbstverantwortlich, schaffen wir bei Inssan e.V. […]